Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Chemie, die stimmt

ChemieSchulleben

Am Mittwoch, 22. März, waren die Qualifikanten des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt“ für die zweite Runde an die Universität in Saarbrücken eingeladen.

Wir trafen uns am Rendezvous-Platz in St. Ingbert, um unseren Bus zur Universität nehmen. Nach kurzer Wartezeit konnten in den Hörsaal und bekamen jeweils einen Platz zugteilt. Um zehn Uhr begann dann unsere anspruchsvolle Klausur, für die wir drei Stunden Zeit hatten. Anschließend aßen wir etwas in der Mense, während unsere Fachlehrer unserer Klausuren korrigierten. Da dies viel Zeit in Anspruch nahm, kamen wir noch in den Genuss einer Chemie-Vorlesung. Dann begann die Siegerehrung, bei der das AMG den Preis für die meisten Teilnehmer einer Schule gewann. Außerdem qualifizierten sich Julius S. und Felix S. für das Bundesfinale der Klasse 9, das im Juni in Münster stattfinden wird. Um 16.30 Uhr ging ein langer, aber erfolgreicher Tage zu Ende.

Felix S., Stufe 9