Musik am AMG

Über den Musikunterricht hinaus stellt das AMG viele Möglichkeiten bereit, seine besonderen Talente zu zeigen und mit Freude zu musizieren. Zahlreiche Konzertauftritte wie zum Beispiel zur Adventszeit, "Musikalische Pausen", "Tag des Liedes" oder Musical-Aufführungen geben den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.

Chorklasse:

  • Wer den Musikunterricht vollkommen von dem Instrument her erleben möchte, das alle Kinder immer schon mitbringen, nämlich von der eigenen Stimme aus, der hat die Möglichkeit, im fünften und sechsten Schuljahr die Chorklasse zu besuchen.

AG Unterstufenchor:

  • Alle, die den klassischen Musikunterricht besuchen oder in der Chorklasse noch nicht genug gesungen haben, finden im Unterstufenchor die richtige Arbeitsgemeinschaft.

AG Vokalensemble:

  • Für ältere Schülerinnen und Schüler wird die Chorarbeit im Vokalensemble fortgeführt.

AG ELSchE:

  • Das ist der Chor für E wie Eltern, L wie Lehrkräfte, Sch wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und E wie Ehemalige. Er probt alle vierzehn Tage am Dienstagabend.

AG Combo:

  • Wer nicht singen, aber mit seinem Instrument musizieren möchte, ist in der Combo richtig. Die Stücke werden so eingerichtet, dass jedes Instrument seinen Part findet.

AG Musik-Theater:

  • An Bühnenstücken wie zum Beispiel „Das Gespenst von Canterville“ arbeitet die Musiktheater-AG.

AG Technik:

  • Diese AG steht komplett in der Verantwortung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8. Sie sorgt bei unseren Aufführungen und Feierstunden für den guten Ton, die angemessene Beleuchtung und für die Projektion von Präsentationen.


Als Mannschaft zusammenhalten – als Mannschaft gehen

FeierSchulleben

Vor acht Jahren traten 70 Fünftklässler und Fünftklässlerinnen ihre Spielerlaufbahn am AMG an und wurden im Einschulungsgottesdienst mit dem Motto „Als Mannschaft zusammenhalten“ in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Sich in der Klasse wohlzufühlen, sich gemeinsam über Siege zu freuen und sich gegenseitig bei Niederlagen Halt zu geben, daran mussten alle Spieler und Spielerinnen mit ihren Trainern kontinuierlich arbeiten. Es war nicht immer leicht; es gab Wechsel, sowohl bei den Spielern als auch bei den Coaches. Doch jede Veränderung und Herausforderung formte immer stärkere Teams, die 2021 durch zahlreiche Neuzugänge in der Einführungsphase verstärkt wurden. Von da an nahmen die einzelnen Teams richtig Fahrt auf und wuchsen in der Oberstufe zu einer großen Gemeinschaft zusammen.

Während der Abiturfeierlichkeiten bestätigten alle Redner und Rednerinnen, dass das Ziel, „als Mannschaft zusammenzuhalten“, trotz vieler Widrigkeiten erreicht worden ist. Nach acht Jahren verlässt nun eine großartige Mannschaft das AMG. Auch wenn die Spieler und Spielerinnen sich zukünftig in neuen Teams einbringen werden, können sie von ihren Erfahrungen und Kenntnissen profitieren. Und wer weiß, vielleicht werden sie auch mit ehemaligen Teamkolleg:inn:en weiter zusammenspielen.

Wir wünschen dem Abiturjahrgang 2024 für die Zukunft nur das Beste und Gottes Segen. Bleibt eurem „Heimatverein“ verbunden. Wir freuen uns auf viele Gastspiele.

Euer AMG


Foto N. Stein
Unsere Preisträger und Preisträgerinnen