- Unendliche Weiten
- Frühlings Erwachen
Woher kommen unsere Lebensmittel?
Im Rahmen des Unterrichtsthemas ,,Globale Aspekte der Nachhaltigkeit und Ernährung" machte die Klasse 8bn1 mit ihrer Biologielehrerin Frau Haupenthal einen Unterrichtsgang in einen örtlichen Supermarkt und einen Biomarkt. Ziel war es, herauszufinden, woher unser Obst und Gemüse kommt und welchen Weg es zurückgelegt hat, bevor es uns zum Kauf angeboten wird. Wir stellten fest, dass mehrere Lebensmittel, wie z. B. Datteln aus Israel, Bananen aus Costa Rica oder Ecuador sowie Trauben aus Südafrika bereits mehrere tausend Transportkilometer zurückgelegt haben und momentan lediglich Äpfel aus Deutschland angeboten werden. Bei Biowaren wurde ein durchschnittlich höherer Preis festgestellt. Grund dafür ist die Beachtung biologischer Standards beim Anbau. Die Informationen wurden verwendet, um den CO2-Ausstoß pro Kilogramm des entsprechenden Lebensmittels zu berechnen. So werden beim Transport von Granatäpfeln aus Peru beispielsweise 9,8 kg CO2 pro kg Granatapfel produziert. CO2 hat als Treibhausgas einen großen Einfluss auf unser Klimasystem und trägt wesentlich zum Klimawandel bei. Um einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, raten wir daher unter anderem dazu, mehr auf regionale und saisonale, biologisch angebaute und verpackungsarme Ware zurückzugreifen.
zurück