- Aktive Kletter-AG
- Besuch der 5a im NanoBioLab der Universität des Saarlandes
Theaterabend 2018
Zum Theaterabend hatten die von Herrn Bill geleiteten Ensembles eingeladen. Für die Mini-T-AG handelte es sich sogar um die Bühnentaufe. In ihrem selbst geschriebenen Stück beschrieben die Schülerinnen und Schüler, was passiert, wenn Technik- und Back-AG gleichzeitig am Werk sind. So kam es zu einer lustigen Zeitreise mit vielen kleinen Scherzen am Rande, die dem Publikum großes Vergnügen bereiteten.
Ganz anders hatten die DS-Kurse der Oberstufe das Thema Zeit aufgefasst. Auch hier waren die Stücke selbst geschrieben und zeigten beispielsweise eine dystopische Zukunft, in der Egoismus und Habsucht regieren. Eine andere Vorstellung stellte dar, was sich z. B. im Verhältnis zwischen Eltern und Kindern aber auch zwischen Liebenden zwischen gestern und heute alles verändert hat. Auch hier blieb ein teils lustiges, teils bedrückendes Schlussbild zurück: In einer von Menschen verlassenen Szenerie versuchen Siri und Alexa vergeblich, miteinander zu kommunizieren. Mit ähnlicher Selbstironie schilderte die Schauspielergruppe, wie derzeit eine Party abzulaufen scheint: Nach freudiger Begrüßung und gemeinsamem Empfang des Pizza-Dienstes versinken nach und nach alle in Bewegungsstarre und verstummen vor Smartphones oder Tablets. Ein weiteres Stück zeigte kuriose Verwicklungen, die entstehen, wenn in einem Museum die Wachsfiguren, also die Helden der Vergangenheit, lebendig werden. Der DS-Kurs der elften Jahrgangsstufe zeigte in mehreren Bildern, wie gerne so mancher die Vergangenheit verändern würde – letztlich erschien es aber doch besser, in den Lauf der Geschichte nicht hineinzupfuschen, um die Zukunft nicht zu gefährden. Der DS-Kurs der zwölften Stufe widmete sich ebenfalls der Vergangenheit, allerdings ganz ohne nostalgisch-verklärenden Blick. Er blickte auf die gemeinsame Schulzeit zurück und erinnerte sich dort vor allem an die problematischen und nur mit Mühe bewältigten gruppendynamischen Krisen.
Am Ende des Abends, bei dem auch Technik-AG und Sanitätsdienst vor Ort waren, dankte Herr Bill seinen fantastischen Teams, die trotz zahlreicher Erkrankungsfälle die Verantwortung für den lange geplanten Abend übernehmen und ihn gemeinsam auf die Bühne bringen konnten.
zurück