Philipp bei der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade!

MathematikSchulleben

Mit über 200.000 Teilnehmern pro Jahr ist die Mathematik-Olympiade einer der größten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Der Wettbewerb besteht dabei je nach Bundesland aus drei bis vier Runden, die sich über ein ganzes Schuljahr ziehen. Das Highlight ist in jedem Jahr die Bundesrunde für die 200 besten Teilnehmenden im Mai. Dieses Jahr schaffte Philipp erneut den Einzug in das neunköpfige saarländische Bundesrundenteam und stellte sich mit Bravour den anspruchsvollen Wettbewerbsaufgaben.

Die diesjährige Bundesrunde fand vom 23. bis 26.5.2025 an der renommierten Göttinger Georg-August-Universität statt, an der schon Gauss und Otto von Bismarck ihrerzeit studiert haben. Nach einer Zugfahrt mit überraschend wenigen Verspätungen kamen wir am Nachmittag des 23.5.2025 an. Abends trafen sich alle Teilnehmenden zu einem Kennenlernabend im Göttinger Freibad. An den nächsten beiden Tagen folgten die beiden jeweils 270 Minuten dauernden Klausuren.

Jede Klausur besteht aus drei Aufgaben, deren Schwierigkeit nicht in der Menge, sondern viel eher in der Komplexität der Aufgaben liegt. Dadurch kommt es oft vor, dass man nur eine oder zwei der drei Aufgaben löst. Insgesamt können durch eine vollständige Lösung der Aufgaben pro Klausurtag 20, also insgesamt 40 Punkte, erreicht werden.

An beiden Nachmittagen wurde ein interessantes Rahmenprogramm angeboten, bei der man an einer Stadtrallye teilnehmen, ein Museum besuchen oder sportlichen Aktivitäten nachgehen konnte. Am Montag, dem 26.05.2025, wurde die Veranstaltung schließlich durch die Siegerehrung abgerundet, bei der ich zu meiner eigenen Überraschung mit 16 Punkten einen Anerkennungspreis erhielt. Nach einem gemeinsamen Mittagssnack mit dem bekannten Mathe-Musiker Dorfuchs traten wir schließlich unsere Heimreise ins Saarland an.

Ich persönlich fand die Veranstaltung sehr interessant und empfehle allen die Teilnahme an der Mathe-Olympiade. Auch wenn man es nicht bis zur Bundesrunde schafft, lernt man auf jeden Fall viel.

Philipp, Stufe 11


zurück