Objektmontagen des Grundkurses Bildende Kunst HP 4

Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Bildende Kunst HP 4 von Frau Scherf haben im Unterricht künstlerische Praktiken des 20. Jahrhunderts wie z.B. Assemblagen oder Objektmontagen kennengelernt und hatten anschließend Gelegenheit, in einer praktischen Arbeit selbst Montagen zum Thema „Hand“ zu gestalten. Zunächst wurde dazu eine Abformung der eigenen Hand mit Modelliergipsbinden hergestellt. Diese bildete die Basis für die weitere Arbeit, die verschiedene Möglichkeiten zuließ. Redensarten, die die Schülerinnen und Schüler selbst auswählten (z.B. „Hand aufs Herz“, „auf der Hand liegen“, „seine Hand im Spiel haben“, „das Zepter in die Hand nehmen“), oder Wortzusammensetzungen mit „Hand“ (z. B. „Handwerk“, „Handbuch“, „Handball“) boten sich zur Visualisierung an. Daneben konnte die Idee der Metamorphose durch eine Bemalung der Hand bzw. durch Kombination mit anderen Gegenständen umgesetzt werden. So entstand beispielsweise der Kopf eines Zebras oder eine fleischfressende Pflanze. Die originellen Arbeiten können noch bis zu den Osterferien in der Vitrine im ersten Obergeschoss betrachtet werden.
Sabine Scherf


zurück