Chemisches Praktikum und Stoffprüfung in der 9n2

Im Rahmen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Klassenstufe 9 findet verstärkter Chemieunterricht statt. Dazu zählt auch das praktische Arbeiten, d. h. das chemische Experimentieren, das alle zwei Wochen in zwei Praktikumsstunden durchgeführt wird. Zu jedem Praktikumstag ist ein Versuchsprotokoll anzufertigen und abzugeben. Das Protokoll wird benotet und fließt mit in die Chemienote ein.
Zu den Themen des diesjährigen Praktikums zählten:

  • Laborführerschein
  • erstes Experimentieren
  • Glasverarbeitung
  • Flammenfärbung
  • Indikatoren
  • Durchführung von Titrationen
  • Bau eines Aärometers
  • Zwischenmolekulare Kräfte
  • Nachweisreaktionen für Metallionen und Hallogenide
  • Erstellung eines Trennungsganges
  • autonomes Üben

Das Praktikum endet mit einer sogenannten Stoffprüfung, bei der die SchülerInnen eine unbekannte Substanz bekommen und mithilfe der gelernten Nachweismethoden die Substanz identifizieren müssen.
Auch in diesem Jahr führte die Klasse 9n2 ein Praktikum durch und konnte so Eindrücke in die Arbeit eines Laboranten bekommen. Alle SchülerInnen der Klasse nahmen am Ende an der Stoffprüfung teil und konnten diese mit guten und sehr guten Ergebnissen abschließen.

 


zurück