Bundestagsabgeordnete für vier Tage

Als eine von 315 Jugendlichen zwischen 17 und 20 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet nahm ich auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Alexander Funk Ende Mai am Planspiel „Jugend und Parlament“ in Berlin teil.
Gemeinsam mit den anderen Jugendlichen konnte ich die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages kennen und verstehen lernen. Dazu übernahmen wir die Rollen von Bundestagsabgeordneten aus fiktiven Parteien. Mit Hilfe von Profilen, die die zu spielenden Personen charakterisieren und deren politische Prioritäten aufzeigen, konnten wir uns in die uns zugeloste Rolle hineinversetzen. Wir bekamen vier verschiedene parlamentarische Vorlagen, zum Beispiel zu dem Thema Deutsch als Landessprache, über die wir uns in Fraktionen, Ausschüssen und im Plenum berieten, die wir veränderten und zur Abstimmung brachten. Somit erhielten wir einen lebendigen und realitätsnahen Einblick in die Abläufe der parlamentarischen Arbeit im Deutschen Bundestag und bemerkten, dass dieser gar nicht so leicht ist, denn auch unser Tagesablauf begann um sechs Uhr morgens und ging bis in die späten Abendstunden. Zudem kann der Zeitaufwand für einen Antrag auf Gesetzesänderung sehr hoch sein, da man sich in den verschiedenen Sitzungen einigen und einen Gesetzentwurf festlegen muss, mit dem möglichst viele einverstanden sind, da man ansonsten gegebenenfalls nicht die benötigte Mehrheit erhält.
Dank dieses Programms hatte ich die unvergleichbare Möglichkeit, in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten zu schlüpfen, was ich nicht als selbstverständlich ansehe. Daher kann ich es nur jedem empfehlen, an einem solchen Programm teilzunehmen, da man so auch als Jugendliche einen Einblick in die politische Arbeit bekommt und sich mit anderen Jugendlichen austauschen kann.
Vivien, Stufe 11


zurück