- "Singing is really easy."
- AMG beim Tag der Schulmusik
Aus dem Dornröschenschlaf geweckt
Zusammen mit Förster Dr. Wolf haben Kinder der Freiwilligen Ganztagsschule an den Albertus-Magnus-Schulen den Teich auf ihrem Schulgelände saniert und dabei zu einem kleinen Schmuckstück gemacht.
Den Teich hatte vor mehr als einem Jahrzehnt ein Biologielehrer mit einer Arbeitsgemeinschaft angelegt. Als der Kollege in den Ruhestand eintrat, geriet das Gelände jedoch in Vergessenheit: Der Teich versumpfte, dornige Hecken und Sträucher überwucherten ihn, zuletzt wurde er sogar als Abladeplatz für Grünschnitt verwendet. Das kleine Biotop lag also im Dornröschenschlaf und hätte sicher noch lange weitergeträumt, wenn nicht Frau Flierl als Geschäftsführerin und Frau Weber-Kreuter als Leiterin der Freiwilligen Ganztagsschule die Initiative ergriffen und Dr. Helmut Wolf um ein Projekt zur Renaturierung des Teiches gebeten hätten.
Seine große Erfahrung, seine Begeisterungsfähigkeit und seine Sachkenntnis retteten in nur zehn Nachmittagen den Teich: Zunächst schnitten die Kinder mit ihren Betreuern das Unkraut zurück und halfen beim Beladen der Hänger, die es abtransportierten. Dann schöpften sie (bei Gummistiefelpflicht) den verlandeten Teich aus und legten den Gehweg um den Teich wieder frei. Förster Wolf besorgte Baumstämme, die halbiert und geschält wurden und jetzt schöne Sitzgelegenheiten am Teich bereitstellen. Wenn das Wetter die Arbeit draußen nicht zuließ, dann fertigten die Kinder in den Räumen der Ganztagsschule Hinweisschilder auf die Pflanzen im Biotop oder arbeiteten an Nisthilfen für Vögel.
Nun konnten die Beteiligten in einem kleinen Teich-Fest mit viel Erdbeer-Tiramisu ihre Arbeit vorstellen. Natürlich bleiben noch tausend Dinge zu tun, bis sich am erwachten Dornröschen-Teich vielleicht auch wieder ein Froschkönig oder wenigstens eine Kaulquappe niederlassen will. Dennoch ist dank des tatkräftigen Einsatzes von Kindern und Erwachsenen in wenigen Wochen ein wunderschöner Ort zum Entspannen und „Chillen“ entstanden.
zurück