- AMG auf Rang 1
- Bühnentaufe der Mini-TAGs
9a besucht Ophüls-Festival
Im Rahmen von "Kino macht Schule" und in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung fanden mehrere Filmvorführungen während des 37. Max-Ophüls-Festivals auch für Schüler statt. Diese wurden durch den Film- und Medienpädagogen Jörg Litzenburger mit einer Filmeinführung und einer anschließenden Diskussion mit dem Regisseur und weiteren Filmteammitgliedern betreut.
(Petra Maria Fischer)
Am 19. Januar schauten wir, die Klasse 9a, uns den Film "Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel" im Cinestar Saarbrücken an. Dieser Film handelt von dem Teenager Jan, der sehr viel Zeit vor dem Computer in einem virtuellen Spiel verbringt und somit den Bezug zur Realität immer mehr verliert. Doch dann nimmt ein Hackerangriff ihm seine Spielfigur und er kann sich nicht mehr einloggen - kurz vor dem finalen Abschlussspiel.
Mit seiner Kampfgefährtin Karo beginnt eine Verfolgungsjagd, in welcher die beiden den Hacker Loki ausfindig machen und aufsuchen. Diese im echten Leben spielenden Episoden des Films werden durchmischt mit den parallel laufenden Gamesequenzen im Computerspiel. Die Hauptprotagonisten setzen alles daran, noch rechtzeitig an dem großen Online-Game "Ragnarök" teilnehmen zu können. Dabei erkennt Jan, dass das Leben kein Spiel ist und auch schöne Seiten aufweisen kann, denn er verliebt sich in die durchgeknallte Karo.
In der anschließenden Podiumsdiskussion haben wir viel über die animierten Spezialeffekte im Form eines Computerspiels und über den Hintergrund des Filmes erfahren.
(Linda Ruck, Lilli Nitz, Klasse 9a)
zurück